Bildungsangebote
Wie können interessierte Menschen, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler mehr über die NS-Zeit in Aachen erfahren?
Durch verschiedene Angebote kann das Thema allgemein oder an ausgesuchten Beispielen behandelt werden. Dabei werden Zeit und Umfang in enger Zusammenarbeit mit den Interessierten abgestimmt. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus vor "der eigenen Haustüre" und der Bedeutung des Erinnerns in der Gegenwart.
Unser Angebot:
- Stadtgeschichtliche Rundgänge und Rundfahrten
- Durchführung von Workshops
- Gestaltung und Begleitung von Projekt- oder Lernpartnerschaftstagen
- Besuch des Jüdischen Friedhofs
- 27. Januar - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- Beratung von Lehrerinnen und Lehrern
- Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Themenbereiche:
- Alltag im Nationalsozialismus
- Verfolgung und Widerstand
- Jugend im Nationalsozialismus
- Jüdische Geschichte in Aachen
- Frauen im Nationalsozialismus
- Krieg in Aachen
- Anne Frank und ihre Familie
- Weitere Themen nach Absprache
Lehrer*innenfortbildungen:
In Absprache mit Ihnen organisieren wir Fortbildungen und Workshops in der Volkshochschule Aachen oder gerne auch bei Ihnen, z. B. im Rahmen einer Lehrer- oder Fachkonferenz. Dauer und Rahmen werden gemeinsam festgelegt.
Themen:
- Die „Wege gegen das Vergessen“ im Schulunterricht
- Die NS-Zeit in Aachen
- Gedenken und Erinnern in der Schule
- Weitere Themen nach Absprache nach Abstimmung